Albertinus — Aegidius Albertinus, Kupferstich 1630. Aegidius Albertinus (* 1560 in Deventer, Niederlande; † 9. März 1620 in München) war ein einflussreicher Schriftsteller und Übersetzer der Gegenreformation … Deutsch Wikipedia
Albertinus, B. — B. Albertinus Prior. (31. Aug.) Der sel. Albertinus war General. Prior der Congregation des hl. Kreuzes von Fontavellana, welche 1040 vom Bischof Ludolph von Gubbio begonnen, von dem hl. Petrus Damiani besonders befördert und im J. 1550 mit dem… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Ägidius Albertinus — Aegidius Albertinus, Kupferstich 1630. Aegidius Albertinus (* 1560 in Deventer, Niederlande; † 9. März 1620 in München) war ein einflussreicher Schriftsteller und Übersetzer der Gegenreformation … Deutsch Wikipedia
Aegidius Albertinus — Aegidius Albertinus, Kupferstich 1630. Aegidius Albertinus (* 1560 in Deventer, Niederlande; † 9. März 1620 in München) war ein einflussreicher Schriftsteller und Übersetzer der Gegenreformation … Deutsch Wikipedia
FRANCISCUS Albertinus — Florentin. scripsit veterem novamque Romam: Item Epitaphia vett. Onuphr. praef. Comm. de Rep. Simlver. Voff. etc … Hofmann J. Lexicon universale
Penstemon albertinus — ID 60666 Symbol Key PEAL11 Common Name Alberta beardtongue Family Scrophulariaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Native to U.S. US/NA Plant Yes State Distribution ID, MT Growth Habit Subshrub, Forb/herb … USDA Plant Characteristics
Penstemon albertinus Greene — Symbol PEAL11 Common Name Alberta beardtongue Botanical Family Scrophulariaceae … Scientific plant list
Gegenreformatorisch — Als Gegenreformation bezeichnet man allgemein[1] die Reaktion der katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation, die sich im Bereich der Theologie und der Kirchen abspielte und meist auf geistige… … Deutsch Wikipedia
De Virga world map — The De Virga world map (1411 1415). The De Virga world map was made by Albertinus de Virga between 1411 and 1415. The map contains a mention in small letters: A. 141.. Albertin diuirga me fecit in vinexia Made by Albertinius de Virga in Venice in … Wikipedia
Antonio de Guevara — (* um 1480 in Treceño, Kantabrien; † 3. April 1545 in Mondoñedo, Provinz Lugo, Spanien) war ein spanischer Schriftsteller aus der Provinz Álava und fantasievoller Historiker. Er schmückte seine wenigen Vorlagen mit erfundenen Darstellungen.… … Deutsch Wikipedia